Zum Inhalt wechseln
Facebook Instagram
  • Der Verbund
    • Was wir tun
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Schloss Wallhausen
      • Schloss Henriette Helmsdorf
    • Geschäftsstelle im Kultursprudel
    • Netzwerk & Partner
  • VIP-Museumspass
  • Kreativwettbewerb
  • Museen
    • Verbundmuseen
      • Schloss Allstedt
      • Bürger-Museum Molmerswende
      • Knopfmachermuseum Kelbra
      • Königspfalz Tilleda
      • Mansfeld-Museum Hettstedt
      • Novalis-Museum Oberwiedstedt
      • Röhrigschacht Wettelrode
      • Sammlungen Eisleben
      • Spengler-Museum Sangerhausen
    • weitere Museen im Landkreis MSH
    • Mansfeld-Galerie
  • Glück auf! Wohin?
  • Das besondere Museumsstück
  • Schon gewusst?!
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Angebote der Museen
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Bilder
    • Publikationen
    • Downloadbereich
Menü
  • Der Verbund
    • Was wir tun
    • Vorstand
    • Mitglieder
      • Schloss Wallhausen
      • Schloss Henriette Helmsdorf
    • Geschäftsstelle im Kultursprudel
    • Netzwerk & Partner
  • VIP-Museumspass
  • Kreativwettbewerb
  • Museen
    • Verbundmuseen
      • Schloss Allstedt
      • Bürger-Museum Molmerswende
      • Knopfmachermuseum Kelbra
      • Königspfalz Tilleda
      • Mansfeld-Museum Hettstedt
      • Novalis-Museum Oberwiedstedt
      • Röhrigschacht Wettelrode
      • Sammlungen Eisleben
      • Spengler-Museum Sangerhausen
    • weitere Museen im Landkreis MSH
    • Mansfeld-Galerie
  • Glück auf! Wohin?
  • Das besondere Museumsstück
  • Schon gewusst?!
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Angebote der Museen
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Bilder
    • Publikationen
    • Downloadbereich

Der Urheber des „Lügenbarons Münchhausen“ stammt aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz!

Gottfried August Bürger Am 31. Dezember 1747 erblickte Gottfried August Bürger in Molmerswende (Ortsteil der Stadt Mansfeld) das Licht der Welt. Die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen machten den Pfarrerssohn

weiterlesen »

Minerale des Mansfelder Landes – Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss, Hettstedt

Der Bergbau im Mansfelder und Sangerhäuser Revier hat neben dem Kupfer viele Minerale zu Tage gefördert. Schätze für Liebhaber und Sammler. Die Ausstellung „Minerale des Mansfelder Landes“, die der Förderverein Mansfeld-Museum

weiterlesen »

Das war der Internationale Museumstag 2023 bei Erlebniswelt Museen e. V.

Auch in diesem Jahr nahmen unsere Verbundmuseen wieder am Internationalen Museumtag teil. Bis auf das Schloss Allstedt und das Gottfried-August-Bürger-Museum in Molmerswende, die aufgrund von Baumaßnahmen bis auf Weiteres geschlossen

weiterlesen »

Notfallset Kulturgut für das Spengler-Museum in Sangerhausen

Am 2. Mai übergab Marc Holly vom Gleimhaus/ Halberstadt, Sitz der Beratungsstelle Bestandserhaltung Sachsen-Anhalt, ein Notfallset Kulturgut an das Spengler-Museum in Sangerhausen. Das Spengler-Museum ist damit das erste von zehn

weiterlesen »

Bilderausstellung im Knopfmachermuseum in Kelbra

Die Kelbraer Bürgerinnen Frau Dr. Renate Rommel und Frau Lieselotte Käfer stellen Ihre Malereien zeitgenössischer Kunst erstmals öffentlich in Kelbra aus. Ab Freitag, den 07.04.2023 sind diese Kunstwerke in einer

weiterlesen »

Das Kino kommt aufs Land!

Glück auf! Das Kino kommt! Unser Projekt „Glück auf! Wohin? Mansfeld-Südharz erfindet sich neu“ bringt das Kino aufs Land.

weiterlesen »

Unsere neue Webseite ist endlich online!

„Was lange währt, wird endlich gut!“ Diese allseits bekannte Redewendung wird angewandt, wenn nach langer Zeit ein vorzeigbares Ergebnis zu sehen ist. So verhält es sich auch im Hinblick auf

weiterlesen »

APS Verwaltungs GmbH & Co. KG Hettstedt – ein starker Partner für den VIP-Museumspass

Seit nunmehr über 10 Jahren haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren während der Sommerferien mit dem VIP-Museumspass freien Eintritt in zahlreichen Museen der Region. Dieses umfassende Angebot ist nur

weiterlesen »

Der mittelalterliche Einbaum von Wansleben in den Sammlungen Eisleben

Die Lutherstadt Eisleben besitzt eine umfangreiche regionalgeschichtliche Sammlung, deren Grundstock bereits am Anfang des 19. Jahrhunderts gelegt wurde. Zum Bestand gehören heute etwa 10.000 Exponate unterschiedlicher Art, wie Münzen, Keramiken,

weiterlesen »

Büro: Markt 29, 06295 Lutherstadt Eisleben

c/o Erlebniswelt Museen e. V.
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526 Sangerhausen

  • 0 34 75 / 70 40 840
Facebook Instagram

Verbundmuseen

  • Burg und Schloss Allstedt
  • Sammlungen Eisleben
  • Mansfeld-Museum Hettstedt
  • Knopfmachermuseum Kelbra
  • Bürger-Museum Molmerswende
  • Spengler-Museum Sangerhausen
  • Königspfalz Tilleda
  • Röhrigschacht Wettelrode
  • Novalis-Museum

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

© 2022 Erlebniswelt Museen e. V. - Alle Rechte vorbehalten

nextbrand WebdesignWebdesign & Werbeagentur | nextbrandReinigung ErfurtImmobilienbewertung Raik EremitMopps zur Reinigung und DesinfektionFahrsicherheitstrainingWohnung SondershausenRestaurant "Am Stadtpark" NordhausenSchimmel Gutachter Leipzig SACHSENCoaching für Körper Geist und SeelePhysiotherapie in NordhausenLebensqualität und GesundheitFriseur SondershausenBurghof KyffhäuserRestaurant SeeblickLena Hausverwaltung SondershausenHBS Finanzberatung GmbH

by UNIMY

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}