Novalis-Museum Oberwiedstedt

FORSCHUNGSSTÄTTE FÜR FRÜHROMANTIK UND NOVALIS-MUSEUM SCHLOSS OBERWIEDERSTEDT

Auf den Spuren von Novalis

Friedrich von Hardenberg (1772–1801), genannt Novalis, wurde 1772 auf Schloss Oberwiederstedt geboren. Er war Jurist, Bergbauingenieur, Naturforscher und wurde als Dichter der literarischen Frühromantik berühmt.

Das einzige Literaturmuseum der Romantik in Sachsen-Anhalt widmet sich seiner universalistischen Ideenwelt: mit Dauer- und Kabinettausstellungen, einer umfangreichen Bibliothek und einem vielseitigen Veranstaltungsangebot. Zum denkmalgeschützten Ensemble mit Novalis-Schloss und ehemaliger Dominikanerinnen-Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert, seit 1772 Novalis‘ Taufkirche, gehören der Schlosspark mit der „Hochzeitsallee“ und der „Blaue Garten“. Im Gutsgarten befindet sich der historische Hardenberg-Stollen, angelegt von Novalis‘ Vater.

Kontakt
Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt
Schäfergasse 6
06456 Arnstein OT Wiederstedt
Tel. +49 3476–852 720

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr

Webseite: www.novalis-museum.de

Barrierefreiheit: Aufzug und Rampe