Schloss Mansfeld

Erleben Sie die Wiege des Mansfelder Landes

Das 1060 erstmals erwähnte Schloss Mansfeld liegt hoch über der Stadt und war bis ins 18. Jahrhundert der Stammsitz der Mansfelder Grafen. Mit dem Bergbau im 13. Jahrhundert wurden die Mansfelder Grafen reich und mächtig. Dieser Reichtum äußerte sich im 16. Jahrhundert nicht zuletzt in Form von drei prächtigen Schlössern, die von starken Festungsmauern umgeben waren. Die erhaltene Bausubstanz aus dieser Zeit zeigt frühe Elemente der mitteldeutschen Renaissance. Besonders die Schlosskirche beeindruckt mit reicher Ausstattung, darunter ein Altarbild aus der Cranachschule. Auch Martin Luther predigte hier einst mehrfach. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurden die Festungsanlagen stark zerstört.

Im 18. und 19. Jahrhundert verfielen die Mansfelder Schlösser. Schloss Vorderort wurde im 19. Jahrhundert von den Freiherrn von Recke wieder aufgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss enteignet und 1947 an die Evangelische Kirche übergeben. Diese nutzte es als Tagungsstätte. Seit 1990 betreibt der Förderverein Schloss Mansfeld e.V. die Christliche Jugendbildungs- und Begegnungsstätte.

Seit Mai 2025 kann die Anlage durch den „Digitalen Schlossrundgang“ erkundet werden: An zehn Stationen erklären QR-Codes die 800 Jahre alte Geschichte des Schlosses. Es gibt Hörführungen für Erwachsene, Kinder und in Leichter Sprache sowie weiterführende Texte und Bilder.

Das Café „Wächterstube“ bietet Kaffee, Kuchen, eine Ausstellung zur Geschichte sowie Publikationen und Andenken.

Kontakt

Christliche Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Schloss Mansfeld

Förderverein Schloss Mansfeld e.V.
Schloss Mansfeld 1
06343 Mansfeld-Lutherstadt

Tel: +49 34782 20201

E-Mail: info@schloss-mansfeld.de

Webseite: https://schloss-mansfeld.de/

 

Öffnungszeiten:

Zugang zum Gelände für Spaziergänger

Mai – September täglich 8:30 – 20:00 Uhr

Oktober – April täglich 9:00 – 17:30 Uhr

 

Schloß Café Wächterstube (mit Ausstellung):

April – Oktober Mittwoch- Sonntag (& Feiertage) 13:00 – 18:00 Uhr

November – März Freitag – Sonntag (& Feiertage) 13:00 – 17:00 Uhr

 

Barrierefreiheit: nicht barrierefrei