Klosterschloss Klosterode

Erleben Sie eines der schönsten romanischen Kreuzgewölbe im Südharz

Dieses Kloster wurde auf Grund einer Stiftung durch die Burggrafen von Magdeburg um 1150 gegründet und gilt als Tochterkloster des Magdeburger Klosters Unser Lieben Frauen. Das Kloster Rode war bereits im 12. Jahrhundert eine stattliche und bedeutende Anlage, hatte seine Blütezeit jedoch zwischen dem 13. und dem 15. Jahrhundert. Im April und Mai des Jahres 1525 kam es zu Bauernaufständen, bei denen die Anlage zwar in Mitleidenschaft gezogen, aber nicht zerstört wurde. Die geflohenen Mönche kehrten in das Kloster zurück. In Folge der Säkularisierung wurde das Kloster zunächst in ein Rittergut umgewandelt. Im Jahre 1569 kaufte Otto Heinrich von Bodenhausen die Anlage und gab den Auftrag, das Hauptgebäude des ehemaligen Klosters in ein Herrenhaus umzubauen. Dabei wurde das zweischiffige Refektorium zum Keller. Dieser Umbau erfolgte in der Formensprache der Renaissance. Im Jahre 1936 erfolgte die Aufteilung der Anlage und dazugehörigen Ländereien in verschiedene landwirtschaftliche Betriebe. Zudem entstanden hier eine Gärtnerei, eine Gastwirtschaft und ein Kolonialwarenladen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Ländereien erneut aufgeteilt. Nach der Wiedervereinigung ging die Anlage schließlich in Gemeindeeigentum über. Seitdem erfolgten zahlreiche Arbeiten zur Restaurierung und Instandsetzung der Anlage.

Kontakt
Klosterschloss Klosterrode
Klosterrode 30
06528 Blankenheim

Tel: +49 173 9416899
E-Mail: geliaxelwagner@gmail.com

Öffnungszeiten:

Nach Vereinbarung

Barrierefreiheit: nicht barrierefrei

There is no Event