Luther Museen

Luthers Sterbehaus

Erleben Sie die Geschichte und Kultur der Reformation – begleiten Sie den Reformator Martin Luther auf seinem letzten Weg.

Auf seiner letzten Reise in seine Heimat, das Mansfelder Land, starb Martin Luther am 18. Februar 1546 in Eisleben. Luthers Sterbehaus ist der Ort, an dem seit dem 18. Jahrhundert an seinen Tod erinnert wird. In der Ausstellung „Luthers letzter Weg“ begleiten Sie den Reformator auf seiner letzten Reise und erfahren, wie sich durch die Reformation unser Blick auf das Sterben verändert hat.
 

April – Oktober:
Di – So, 10 – 17 Uhr

November – März:
Di – So, 10 – 17 Uhr

Andreaskirchplatz 7
06295 Lutherstadt Eisleben

Telefon
03491 4203 171

Luthers Geburtshaus

Erleben Sie den Ort, an dem der Reformator Martin Luther geboren wurde.

Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Schon sehr früh pflegten die Eisleber das Andenken an den bedeutendsten Sohn ihrer Stadt: Bereits im 17. Jahrhundert eröffneten sie in Luthers Geburtshaus ein Museum für Lutherpilgerinnen und -pilger. Damit ist das Haus die älteste museale Gedenkstätte im deutschsprachigen Raum, die einer Person gewidmet ist.

April – Oktober:
Di – So, 10 – 17 Uhr

November – März:
Di – So, 10 – 17 Uhr

Lutherstraße 15
06295 Lutherstadt Eisleben

Telefon
03491 4203 171

Luthers Elternhaus

Erleben Sie die Heimat Martin Luthers, der in Mansfeld aufgewachsen ist.

In Mansfeld verbrachte Martin Luther seine Schulzeit und Jugend und erhielt die Ausbildung, die ihm den Weg in die akademische Welt ebnete, hier knüpfte er lebenslange Freundschaften und entdeckte seine Liebe zur Musik. Außer in Wittenberg hat Luther nirgendwo länger gelebt – als „Mansfeldisch Kind“ fühlte er sich seiner Heimat zeitlebens eng verbunden.

April – Oktober:
Di – So, 10 – 17 Uhr

November – März:
Di – So, 10 – 17 Uhr

Lutherstraße 29
06343 Mansfeld-Lutherstadt

Telefon
03491 4203 171