Kür der Preisträger des Kreativwettbewerbs „Wie stellst Du Dir eine Dampfmaschine vor?“ und neue Sonderausstellung im Mansfeld-Museum

Beitrag teilen

Bis zum 21.März konnten Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre am Kreativwettbewerb „Wie stellst Du Dir eine Dampfmaschine vor?“ von Erlebniswelt Museen e. V. teilnehmen. Nun wurden die Einsendungen ausgewertet. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 5. April im Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss in Hettstedt gekürt.

Gesucht wurden selbstgestalteten Ideen für eine Dampfmaschine: Basteln, malen, zeichnen, kleben, stempeln, sprühen – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt! Die eingesendeten Kreativbeiträge wurden nun von einer Jury begutachtet und werden am 5. April im Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss in Hettstedt ausgezeichnet. Auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen warten dabei zahlreiche Überraschungspreise.

„Da wir das Motto unseres Kreativwettbewerbs in diesem Jahr dem 825-jährigen Bergbaujubiläum angepasst haben, wurde die Aktion großzügig durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt unterstützt. Die nötigen Eigenmittel schoss die Sparkasse Mansfeld-Südharz zu“, erklärt Mike Leske. „Dadurch war es möglich, in Kooperation mit dem Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V. die hiesigen Kinder- und Jugendeinrichtungen einzubeziehen und die kreativen Arbeiten dort mit Materialbestellungen zu unterstützen“, so der Geschäftsführer von Erlebniswelt Museen. „Von bunten Zeichnungen bis hin zu ausgetüftelten Modellen wurde alles geboten“, berichtet Sylvia Meinel, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Museumsverbund und Organisatorin der Aktion.

Dank der zusätzlichen Mittel war es möglich, in den vergangenen Winterferien einen Workshop mit der Künstlerin Mandy Kunze anzubieten.

Christin Saalbach, Leiterin der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kultur der Stadt Hettstedt zeigt sich begeistert: „Ich bin total überwältigt und freue mich, dass den Kindern mit diesem Motto anlässlich des großen Jubiläums die regionale Bergbau- und Industrietechnik auf spielerisch/künstlerische Art und Weise nahegebracht werden konnte.“

Ausgangspunkt des diesjährigen Kreativwettbewerbs bildete die erste Dampfmaschine wattscher Bauart auf deutschem Boden, die ab 1785 zur Wasserhebung im König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt diente und das Zeitalter der Industrialisierung in Deutschland einläutete. Seit 1985 ist ein originalgetreuer Nachbau im Mansfeld-Museum zu bestaunen.

 

Nachtrag:

Insgesamt haben sich weit über 100 Kinder und Jugendliche am Wettbewerb beteiligt. Dabei wurden 44 Arbeiten eingereicht, darunter viele Gruppenarbeiten. Die eingesendeten Kreativbeiträge wurden nun von einer Jury begutachtet und werden bis zum 9. Juni 2025 im Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss in Hettstedt in einer Ausstellung im neuen Sonderausstellungsraum präsentiert.

weitere Beiträge

Neuigkeiten

Die Gewinner des diesjährigen VIP-Museumspasses stehen fest!

Der VIP-Museumspass war auch dieses Jahr ein voller Erfolg! Über 4.000 Kinder und ihre Begleitpersonen haben in den Sommerferien 71 Museen in Süd-Sachsen-Anhalt, Nord-Thüringen und Ost-Niedersachse kostenlos erkundet. Highlight: Alexa