
Endlich ist es soweit: Nach drei Jahren Schließzeit werden ausgewählte Bereiche der Kernburg von Schloss Allstedt wieder geöffnet. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung und zum Start der neuen Ausstellung „SEIN und SCHEIN“ ein.
Ab 13 Uhr ist das Schloss für alle Interessierten geöffnet. Im Wirtschaftshof werden Speisen und Getränke sowie Mitmachaktivitäten für Kinder angeboten. Auftakt mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Schwarzpulver Kanoniere e. V.
Die neue Ausstellung „SEIN und SCHEIN. Thomas Müntzer“ rückt Müntzers Wirken in Allstedt in den Mittelpunkt. Startpunkt bildet die imposante Burgküche im Westflügel von Schloss Allstedt. Die sich anschließende Hofstube ist der historische Ort der „Fürstenpredigt“. Im Laufe der Jahrhunderte vielfach umgestaltet, bildet der heutige, leere Raum den Rahmen für etwas ganz Neues: ein immersives Erlebnis rund um Müntzers Leben. Erzählt von seine Ehefrau Ottilie von Gersen, lässt eine bildgewaltige multimediale Inszenierung Besucherinnen und Besucher eintauchen in die Geschichte des unbequemen Allstedter Pfarrers.
Im Ostflügel des Schlosses geben historische Objekte und Dokumente Einblick in die Allstedter Stadtgeschichte, Müntzers Theologie und sein Selbstverständnis als Reformator, die Auseinandersetzung mit Martin Luther sowie seine Beteiligung an den Aufständen des Jahres 1525. Ein gesonderter Bereich zur Erinnerungskultur hinterfragt das bis heute verbreitete Bild von Müntzer als „Bauernkriegsführer“.
Die Ausstellung „SEIN und SCHEIN. Thomas Müntzer“ ist Teil der dezentralen Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“. Sie wurde ermöglicht durch Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie des Landes Sachsen-Anhalt.