Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eröffnung der Sonderausstellung „zerstört, vergessen, ausgegraben – das Kloster Kaltenborn bei Emseloh“

April 30 @ 18:00 - 21:00

Südlich der Ortslage Emseloh, an einem Hang gelegen und unweit einer namensgebenden kühlen Quelle befand sich vor 500 Jahren das Augustinerchorherrenstift Kaltenborn.

1118 gegründet, erholte sich die Abtei von den Folgen einer Plünderung während der Wirren des Bauernkrieges am 30. April 1525 nicht mehr und wurde schließlich wenige Jahre darauf vollständig aufgegeben.

Seit Sommer 2023 finden auf dem Gelände der ehemaligen Klosteranlage archäologische Forschungsgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) statt. Neben zahlreichen Fundstücken des alltäglichen Klosterlebens traten beeindruckende Gebäudereste einer großen dreischiffigen Klosterkirche mit Querhaus zu Tage.

Die Ausstellung im Spengler-Museum informiert über die Geschichte des Klosters Kaltenborn, dessen Untergang und seine Wiederentdeckung. Aktuelle Grabungsfunde geben aufschlussreiche neue Einblicke und machen die aufrührerischen Ereignisse vor 500 Jahren greifbar.

Details

Datum:
April 30
Zeit:
18:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Spengler-Museum,Sangerhausen
Telefon
03464 573048
E-Mail
museum@stadt.sangerhausen.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Spengler-Museum, Sangerhausen
Bahnhofstraße 33
Sangerhausen, Sachsen-Anhalt 06526 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
03464 573048
Veranstaltungsort-Website anzeigen