„In ewigen Verwandlungen begrüßt. Uns des Gesangs geheime Macht hienieden.“
Wir laden zu einer musikalischen Reise zu Novalis ein.
Die Wirkung des Zeitgenossen der Zukunft aus dem Mansfelder Land und Dichters von Weltbedeutung spiegeln sich in Musik von Franz Schubert, Johann Vesque von Püttlingen, Hugo Wolf, Max Reger, Alma Mahler-Werfel, Viktor Ullmann, Othmar Schoeck, Wilhelm Killmayer und Paul Hindemith.
Beziehungsreiche Reisebegleiter sind weiterhin Liedtexte von Friedrich Schlegel, Theodor Körner, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Friedrich Hölderlin, Emanuel Geibel und Georg Trakl.
Flügel: Prof. Christian de Bruyn
Gesang: Prof. Markus Schäfer
Christiande Bruyn, geb. 1940 in Wuppertal, studierte in Köln Philosophie, Biologie und Musik; konzertierte vor als Liedpianist und Kammermusikpartner; hat gelehrt an Hochschulen in Düsseldorf, Tokyo und Rostock.
Markus Schäfer studierte Gesang und Kirchenmusik in Karlsruhe, Frankfurt und Düsseldorf. Nach seinem Debüt am Opernhaus in Zürich folgten Engangements an der Hamburger Staatsoper und der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und danach weltweit an internationalen Opernhäusern, Philharmonien und Festspielen. Besonders prägte ihn die Zusammenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus musicus Wien. Als Liedinterpret widmet er sich insbesondere auch der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Christian de Bruyn, Matthias Veit, Zvi Meniker, Ernst Breidenbach u.a.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.